Wie lasse ich den Druck in einem Schnellkochtopf sicher ab?

Du hast gerade einen leckeren Eintopf oder Reis im Schnellkochtopf zubereitet und fragst dich, wie du den Druck jetzt sicher ablassen kannst? Diese Frage haben viele, die neu mit Schnellkochtöpfen arbeiten. Der Druck im Topf sorgt dafür, dass das Essen schnell und schonend gar wird. Aber wenn er nicht richtig abgelassen wird, kann das riskant sein. Manchmal weißt du nicht genau, ob du warten sollst, bis der Druck von allein sinkt, oder ob du ihn aktiv ablassen kannst. Unsicherheiten wie die Gefahr von heißen Dampfexplosionen oder wie lange der Vorgang dauert, sind völlig normal. Deshalb ist es so wichtig, den Druck kontrolliert freizugeben. So vermeidest du Verbrennungen und Beschädigungen am Gerät. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie das Ablassen des Drucks bei verschiedenen Schnellkochtopf-Modellen sicher funktioniert. So kannst du deine Gerichte ohne Angst genießen und dein Küchenhelfer bleibt lange einsatzbereit.

So lässt du den Druck im Schnellkochtopf sicher ab

Den Druck im Schnellkochtopf sicher abzulassen, ist entscheidend für deine Sicherheit in der Küche. Es gibt grundsätzlich zwei Methoden, wie du das machen kannst: die natürliche Druckentlastung und den schnellen Druckablass über ein Ventil. Hier erkläre ich dir, wie beide Wege funktionieren und was du beachten musst.

Natürliche Druckentlastung

Bei dieser Methode schaltest du die Hitze aus und lässt den Topf stehen, bis der Druck von alleine sinkt. Der Topf darf währenddessen nicht geöffnet werden. Du erkennst den Druckabfall meist an einem Absinken der Druckanzeige oder daran, dass sich das Sicherheitsventil nicht mehr hebt. Der Vorteil ist, dass der Dampf langsam entweicht und die Gefahr von Spritzern oder Verbrennungen gering ist. Nachteil: Es dauert länger, bis der Topf geöffnet werden kann.

Empfehlung
ELO 90707 Energiespartopf, 6 Liter, 24 cm Durchmesser, aus Aluguss, Schwarz
ELO 90707 Energiespartopf, 6 Liter, 24 cm Durchmesser, aus Aluguss, Schwarz

  • Aluguss mit hochwertiger Antihaftversiegelung
  • Spart bis zu 30 % Energie, gesundes und schnelles Garen
  • Deckel kann während des Kochvorgangs geöffnet werden, kein Überdruck
  • Leichte und schonende Zubereitung; optimal für den fettarmen, fettfreien Einsatz; ideale Wärmeleitung
  • Stoßfester Glasdeckel; für alle Herdarten, inkl. Induktion, geeignet
39,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Amazon Basics Schnellkochtopf aus Edelstahl, induktionsgeeignet, 4 liter
Amazon Basics Schnellkochtopf aus Edelstahl, induktionsgeeignet, 4 liter

  • 4 Liter Schnellkochtopf (22 cm Durchmesser) aus Edelstahl zum Zubereiten leckerer, nährstoffreicher Mahlzeiten in kürzester Zeit
  • 2 Kochdruckstufen: 50 kPa schonendes Kochen und 90 kPa schnelles Kochen
  • Spülmaschinenfest (mit entferntem Deckel); geeignet für alle Herdarten, einschließlich Induktions-, Gas- und Keramikkochfeldern
  • Spülmaschinengeeignet (mit Ausnahme des Deckels), geeignet für alle Wärmequellen, einschließlich Induktion, Flamme und Keramikkochfelder
  • Eignet sich für eine Vielzahl von Rezepten, wie Suppen, Eintöpfe, Chili und Currys, Risotto, Fleischgerichte und vieles mehr
  • Ihr Vorteil: Zeit- und Energieersparnis, Zärteres Fleisch, und Nährstofferhalt durch das Kochen unter Druck
45,81 €51,51 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
BRA Vitesse - Schnellkochtopf mit 6 Litern, hergestellt aus Edelstahl 18/10, mit 2 Kochprogrammen und Öffnungsverriegelungssystem, geeignet für alle Arten von Herdarten, Silber
BRA Vitesse - Schnellkochtopf mit 6 Litern, hergestellt aus Edelstahl 18/10, mit 2 Kochprogrammen und Öffnungsverriegelungssystem, geeignet für alle Arten von Herdarten, Silber

  • HOCHWERTIGER EDELSTAHL: Die Schnellkochtöpfe sind aus Edelstahl 18/10 gefertigt, um eine längere Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß zu gewährleisten
  • DREIFACHER DIFFUSORBODEN: Diese Technologie ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung für perfektes und effizientes Kochen auf allen Arten von Herden (Induktionsherd, Gas, Glaskeramik und Elektroherd)
  • SCHNELLES UND GESUNDES KOCHEN: Ausgestattet mit einem zweistufigen Druckregler und einem Druckentlastungsgerät, das die Kochzeit erheblich verkürzt und gleichzeitig die Nährstoffe und Aromen erhält
  • ERWEITERTE SICHERHEIT: Sie verfügen über 3 Drucksicherheitssysteme und ein Öffnungssperrsystem, das ein sicheres kulinarisches Erlebnis gemäß den CE-Vorschriften gewährleistet
  • KULINARISCHE VIELSEITIGKEIT: 1 Schnellkochtopf mit 6 Litern (Induktionsboden-Durchmesser: 18 cm), ideal für die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten, von Eintöpfen bis zu Desserts
84,09 €102,40 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schneller Druckablass über Ventil

Viele moderne Schnellkochtöpfe haben ein spezielles Ventil, mit dem sich der Druck schnell und gezielt ablassen lässt. Du drehst oder drückst das Ventil gemäß Bedienungsanleitung vorsichtig, sodass der Dampf kontrolliert entweicht. Achte darauf, dabei keine Hände oder dein Gesicht über das Ventil zu halten. Vorteil ist die Zeitersparnis. Nachteil ist das Risiko heißer Dampfspritzer, wenn man unvorsichtig ist.

Methode Vorteile Nachteile Einsatzbereich
Natürliche Druckentlastung Keine Spritzergefahr, besonders schonend für empfindliche Gerichte Dauer bis zur Öffnung länger, nicht für alle Gerichte geeignet Ideal bei Reis, Eintöpfen und Gericht, die noch etwas nachgaren sollen
Schneller Druckablass über Ventil Zeitersparnis, Druck wird schnell reduziert Hände und Gesicht müssen ferngehalten werden, Spritzgefahr Gut bei Gemüsen, Schnellgarprozessen oder wenn Zeit knapp ist

Für wen ist das sichere Ablassen des Drucks besonders wichtig?

Einsteiger und Gelegenheitsnutzer

Wenn du gerade erst mit dem Schnellkochtopf anfängst oder ihn nur selten benutzt, solltest du besonders aufmerksam beim Druckablassen sein. Unsicherheit in der Handhabung ist ganz normal. Das richtige Abwarten oder gezielte Ablassen des Drucks sorgt dafür, dass du dich nicht verletzt. Gerade wenn du die Funktionsweise der Ventile oder die Zeichen eines abnehmenden Drucks noch nicht gut kennst, ist Vorsicht wichtig. So lernst du den Topf sicher zu bedienen und bekommst Routine im Umgang mit dem Gerät.

Erfahrene Köche und Vielnutzer

Wenn du deinen Schnellkochtopf regelmäßig nutzt, kennst du die Abläufe wahrscheinlich gut. Dennoch solltest du dich nie zu sicher fühlen. Auch Besitzer von modernen Geräten mit Schnellablassventilen müssen aufmerksam bleiben. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann zu heißen Dampfverletzungen führen. Sicherheit hat hier oberste Priorität, auch wenn das Ablassen inzwischen zur Routine gehört.

Sicherheitsbedenken und Familien mit Kindern

Temperatur und Druck im Topf können Verletzungen verursachen, wenn man sich nicht richtig verhält. Für Familien mit kleinen Kindern ist es wichtig, dass alle den sicheren Umgang mit dem Schnellkochtopf verstehen. Der Topf sollte niemals unbeaufsichtigt an einem Ort stehen, an dem Kinder ihn erreichen. Das Bewusstsein für die Risiken beim Druckablassen schützt dich und deine Familie vor Unfällen.

Egal wie oft du kochst – der Umgang mit dem Druck im Schnellkochtopf erfordert immer Aufmerksamkeit. Nur so kannst du die Vorteile des schnellen Kochens sicher genießen.

Welche Methode zum Druckablassen passt zu dir?

Leitfragen für deine Entscheidung

Fühlst du dich sicher im Umgang mit dem Schnellkochtopf und dem schnellen Ablassventil?

Möchtest du Zeit sparen oder legst du mehr Wert auf besonders schonendes Garen?

Wie empfindlich ist dein Gericht, und kannst du den Druck vielleicht besser langsam abklingen lassen?

Fazit und Empfehlung

Wenn du neu im Umgang mit dem Schnellkochtopf bist, kann die natürliche Druckentlastung dir mehr Sicherheit geben. Sie ist langsamer, aber schonender und birgt weniger Risiken. Für erfahrene Nutzer, die es eilig haben und mit ihrem Modell vertraut sind, ist der Schnellablass über das Ventil eine gute Wahl. Dabei solltest du stets vorsichtig sein und das Ventil nach Anleitung bedienen. Empfindliche Speisen profitieren meist von der sanften, natürlichen Methode. Am besten probierst du beide Varianten aus und findest heraus, welche für deine Gerichte und deinen Komfort am besten passt. So setzt du den Schnellkochtopf sicher und effektiv ein.

Typische Alltagssituationen für das sichere Ablassen des Drucks

Empfehlung
BRA Vitesse - Schnellkochtopf mit 6 Litern, hergestellt aus Edelstahl 18/10, mit 2 Kochprogrammen und Öffnungsverriegelungssystem, geeignet für alle Arten von Herdarten, Silber
BRA Vitesse - Schnellkochtopf mit 6 Litern, hergestellt aus Edelstahl 18/10, mit 2 Kochprogrammen und Öffnungsverriegelungssystem, geeignet für alle Arten von Herdarten, Silber

  • HOCHWERTIGER EDELSTAHL: Die Schnellkochtöpfe sind aus Edelstahl 18/10 gefertigt, um eine längere Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß zu gewährleisten
  • DREIFACHER DIFFUSORBODEN: Diese Technologie ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung für perfektes und effizientes Kochen auf allen Arten von Herden (Induktionsherd, Gas, Glaskeramik und Elektroherd)
  • SCHNELLES UND GESUNDES KOCHEN: Ausgestattet mit einem zweistufigen Druckregler und einem Druckentlastungsgerät, das die Kochzeit erheblich verkürzt und gleichzeitig die Nährstoffe und Aromen erhält
  • ERWEITERTE SICHERHEIT: Sie verfügen über 3 Drucksicherheitssysteme und ein Öffnungssperrsystem, das ein sicheres kulinarisches Erlebnis gemäß den CE-Vorschriften gewährleistet
  • KULINARISCHE VIELSEITIGKEIT: 1 Schnellkochtopf mit 6 Litern (Induktionsboden-Durchmesser: 18 cm), ideal für die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten, von Eintöpfen bis zu Desserts
84,09 €102,40 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
ELO 90707 Energiespartopf, 6 Liter, 24 cm Durchmesser, aus Aluguss, Schwarz
ELO 90707 Energiespartopf, 6 Liter, 24 cm Durchmesser, aus Aluguss, Schwarz

  • Aluguss mit hochwertiger Antihaftversiegelung
  • Spart bis zu 30 % Energie, gesundes und schnelles Garen
  • Deckel kann während des Kochvorgangs geöffnet werden, kein Überdruck
  • Leichte und schonende Zubereitung; optimal für den fettarmen, fettfreien Einsatz; ideale Wärmeleitung
  • Stoßfester Glasdeckel; für alle Herdarten, inkl. Induktion, geeignet
39,49 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal P2530738 Secure 5 Neo Schnellkochtopf 22 cm, 6 L, inklusive Korbeinsatz, Edelstahl
Tefal P2530738 Secure 5 Neo Schnellkochtopf 22 cm, 6 L, inklusive Korbeinsatz, Edelstahl

  • Schnellkochtopf aus hochwertigem Edelstahl (10 Jahre Garantie auf den Edelstahl-Topf) mit patentiertem Secure 5 Sicherheitssystem
  • mit 2-Stufen-Garregler und incl. Eines Korbeinsatzes mit Dreifuß
  • starker Induktionsboden für gleichmäßie Hitzeverteilung
  • Langer Griff für komfortables Öffnen und Schließen, Automatisches Schließsystem
  • Kurzer Gegengriff zum sicheren Transport
  • geeignet für alle Herdarten, auch Induktion
  • Spülmaschinengeeignet (außer Deckel)
64,02 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Beim Kochen von Gemüse und Schnellgerichten

Wenn du Gemüse oder schnelle Gerichte im Schnellkochtopf zubereitest, steht die Zeit oft im Vordergrund. Nach dem Garen möchtest du den Druck möglichst schnell ablassen, um den Topf öffnen und das Essen weiterverarbeiten oder servieren zu können. Hier ist der schnelle Druckablass über das Ventil praktisch. Allerdings kann der heiße Dampf plötzlich entweichen, was Unachtsamkeiten riskant macht. Besonders, wenn noch Stücke im Topf sind, solltest du langsam und kontrolliert den Dampf entweichen lassen, damit nichts herausspritzt.

Beim Kochen von empfindlichen Speisen wie Reis oder Eintöpfen

Reis oder schmorende Eintöpfe profitieren oft von einer längeren Nachgargezeit bei geschlossenem Deckel. Hier bietet sich die natürliche Druckentlastung an. Der Druck sinkt langsam, das Gericht wird schonend fertig gegart. Das dauert länger, gleichzeitig vermeidest du Spritzer und plötzlichen Dampfaustritt. Es ist die sicherste Methode, gerade wenn du keine Eile hast und vorsichtig arbeiten möchtest.

In Zeitdrucksituationen oder beim schnellen Nachkochen

Manchmal gerätst du in Zeitnot, etwa wenn Gäste unerwartet früher kommen oder du spontan noch etwas zubereiten musst. Die schnelle Druckentlastung ist dann oft das Mittel der Wahl, um Wartezeiten zu minimieren. Diese Methode verlangt aber deine volle Aufmerksamkeit, da der heiße Dampf sofort austritt. Es kann auch sein, dass du den Topf öfter kontrollieren musst, um den Druck vollständig abzulassen, ohne Verbrennungen zu riskieren.

Beim Arbeiten mit Kindern oder Haustieren in der Küche

Wenn Kinder oder Haustiere in der Nähe sind, solltest du besonders vorsichtig sein. Der Druck im Schnellkochtopf kann beim Ablassen gefährlich sein, falls der Dampf unkontrolliert entweicht. Hier ist es wichtig, den Topf an einem sicheren Ort zu verwenden, wo niemand plötzlich in die Nähe des Ablassventils kommen kann. Die natürliche Druckentlastung ist in solchen Situationen oft die bessere Wahl, da sie weniger Spritzgefahr mit sich bringt.

In all diesen Szenarien ist es wichtig, die Druckablassmethode bewusst auszuwählen und das Gerät aufmerksam zu bedienen. So kannst du sicherstellen, dass du in jeder Situation den Druck zuverlässig und ohne Verletzungsgefahr ablassen kannst.

Häufig gestellte Fragen zum sicheren Druckablassen im Schnellkochtopf

Wie erkenne ich, wann der Druck im Schnellkochtopf vollständig abgebaut ist?

Du kannst den Druckabbau meist an der Druckanzeige oder am Sicherheitsventil erkennen, das absinkt oder sich schließt. Manche Töpfe zeigen das auch durch ein Hebel- oder Stiftsystem an. Erst wenn keine Anzeichen mehr auf einen verbleibenden Druck hinweisen, ist das Öffnen sicher.

Empfehlung
WMF Perfect One Pot Schnellkochtopf Induktion 4,5l, Dampfkochtopf, großes Kochsignal, 2 Kochstufen, abnehmbarer Deckelgriff, Cromargan Edelstahl
WMF Perfect One Pot Schnellkochtopf Induktion 4,5l, Dampfkochtopf, großes Kochsignal, 2 Kochstufen, abnehmbarer Deckelgriff, Cromargan Edelstahl

  • Inhalt: 1x Dampf-/ Druckkochtopf ohne Einsatz (Volumen 4,5l, Ø 22 cm, Höhe 18,3 cm, Höhe Topf 13,5 cm) mit Deckel, abnehmbarem Deckelgriff und Dichtungsring - Artikelnummer: 0791829990 (Modell 2022)
  • Material: Cromargan Edelstahl 18/10 Rostfrei für außergewöhnliche Haltbarkeit und Hygiene, spülmaschinengeeignet. Kunststoff. Dichtungsring und abnehmbarer Deckelgriff sind NICHT spülmaschinengeeignet
  • Der Drucktopf ist für allen Herdarten geeignet - auch Induktion. Der TransTherm-Boden spart dank seiner optimalen Wärmespeicherung Energie während des Kochens. Messskala für einfaches Abmessen
  • Einfache Bedienung durch extragroßes Kochsignal, 2-Stufen-Garregler (Schonstufe 110°C für Gemüse, Fisch; Intensivstufe 119°C für Fleisch, Kartoffeln, Eintöpfe) und integriertem soften Dampfablass
  • Extrasicher: 5-stufiges, TÜV-geprüfte Sicherheitssystem mit Abdampfautomatik. Der kleine Pin ist eine sichtbare Restdruckanzeige und lässt den Topf erst öffnen, wenn er komplett verschwunden ist
89,90 €179,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Tefal P2530738 Secure 5 Neo Schnellkochtopf 22 cm, 6 L, inklusive Korbeinsatz, Edelstahl
Tefal P2530738 Secure 5 Neo Schnellkochtopf 22 cm, 6 L, inklusive Korbeinsatz, Edelstahl

  • Schnellkochtopf aus hochwertigem Edelstahl (10 Jahre Garantie auf den Edelstahl-Topf) mit patentiertem Secure 5 Sicherheitssystem
  • mit 2-Stufen-Garregler und incl. Eines Korbeinsatzes mit Dreifuß
  • starker Induktionsboden für gleichmäßie Hitzeverteilung
  • Langer Griff für komfortables Öffnen und Schließen, Automatisches Schließsystem
  • Kurzer Gegengriff zum sicheren Transport
  • geeignet für alle Herdarten, auch Induktion
  • Spülmaschinengeeignet (außer Deckel)
64,02 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Amazon Basics Schnellkochtopf aus Edelstahl, induktionsgeeignet, 4 liter
Amazon Basics Schnellkochtopf aus Edelstahl, induktionsgeeignet, 4 liter

  • 4 Liter Schnellkochtopf (22 cm Durchmesser) aus Edelstahl zum Zubereiten leckerer, nährstoffreicher Mahlzeiten in kürzester Zeit
  • 2 Kochdruckstufen: 50 kPa schonendes Kochen und 90 kPa schnelles Kochen
  • Spülmaschinenfest (mit entferntem Deckel); geeignet für alle Herdarten, einschließlich Induktions-, Gas- und Keramikkochfeldern
  • Spülmaschinengeeignet (mit Ausnahme des Deckels), geeignet für alle Wärmequellen, einschließlich Induktion, Flamme und Keramikkochfelder
  • Eignet sich für eine Vielzahl von Rezepten, wie Suppen, Eintöpfe, Chili und Currys, Risotto, Fleischgerichte und vieles mehr
  • Ihr Vorteil: Zeit- und Energieersparnis, Zärteres Fleisch, und Nährstofferhalt durch das Kochen unter Druck
45,81 €51,51 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich den Druck nicht einfach schnell überall ablassen?

Nein, das ist nicht ratsam. Der Dampf entweicht mit hoher Temperatur und kann schwere Verbrennungen verursachen. Deshalb solltest du immer die vom Hersteller vorgesehenen Ablassmethoden nutzen und etwaige Vorsichtsmaßnahmen beachten.

Was mache ich, wenn das Schnellablassventil klemmt oder sich nicht öffnen lässt?

In diesem Fall solltest du auf keinen Fall Gewalt anwenden. Lass den Topf abkühlen und warte, bis der Druck von selbst abgebaut ist. Sollte das Problem weiterhin bestehen, hilft ein Blick in die Anleitung oder der Kundendienst des Herstellers.

Ist es sicher, den Schnellkochtopf unter kaltem Wasser abzuschrecken, um den Druck schneller zu reduzieren?

Das wird generell nicht empfohlen. Das plötzliche Abkühlen kann Schäden am Topf oder Ventilsystem verursachen. Außerdem besteht die Gefahr von Verformungen oder sogar Beschädigungen des Garprozesses.

Wie vermeide ich Verbrennungen beim Ablassen des Drucks?

Halte dein Gesicht und deine Hände niemals direkt über das Ablassventil. Verwende gegebenenfalls einen Topflappen oder einen längeren Küchenhandschuh. Sei immer aufmerksam und langsam, besonders bei der Schnellablassmethode.

Checkliste: Druck im Schnellkochtopf sicher ablassen

  • ✔︎ Abwarten oder Ventil nutzen? Entscheide je nach Gericht und Zeitbedarf, ob du den Druck natürlich entweichen lassen oder das Schnellablassventil verwenden möchtest.
  • ✔︎ Topf nicht öffnen, solange Druck besteht Öffne den Deckel erst, wenn die Druckanzeige signalisiert, dass kein Druck mehr im Topf ist. Das verhindert Verbrennungen durch austretenden Dampf.
  • ✔︎ Ventil vorsichtig bedienen Beim schnellen Ablassen drehst oder hebst du das Ventil langsam und kontrolliert. So kannst du den Dampf gezielt nach außen führen.
  • ✔︎ Hände und Gesicht fernhalten Halte dich beim Druckablassen immer aus dem direkten Bereich des Dampfstrahls fern, damit du keine Verbrennungen bekommst.
  • ✔︎ Sicheren Standort wählen Lass den Topf beim Druckablassen an einem Platz stehen, an dem Kinder und Haustiere nicht in die Nähe des Dampfs kommen.
  • ✔︎ Keine plötzlichen Temperaturwechsel Vermeide es, den heißen Schnellkochtopf unter kaltem Wasser abzuspülen, um den Druck schnell zu reduzieren. Das kann das Gerät beschädigen.
  • ✔︎ Bei Ventilproblemen Ruhe bewahren Wenn das Ablassventil klemmt, setze den Topf beiseite und warte, bis der Druck auf natürliche Weise abfällt. Versuche nicht, mit Gewalt zu öffnen.
  • ✔︎ Regelmäßig Anleitung lesen Schau dir vor jeder Benutzung noch einmal die Bedienungsanleitung deines Schnellkochtopfs an. Unterschiede in der Handhabung können je nach Modell bestehen.

Grundlagen zum Druck im Schnellkochtopf und dessen sicherem Ablassen

Wie entsteht der Druck im Schnellkochtopf?

Im Schnellkochtopf wird durch das Erhitzen von Flüssigkeit innerhalb des verschlossenen Behälters Druck aufgebaut. Das Wasser oder andere Flüssigkeiten erhitzen sich über den Siedepunkt hinaus, weil der Topf luftdicht verschlossen ist und der Dampf nicht entweichen kann. Dieser erhöhte Druck sorgt dafür, dass das Essen schneller und gleichmäßiger gart. Ohne diesen Druck würde das Kochen viel länger dauern.

Warum ist es wichtig, den Druck sicher abzulassen?

Der Druck innen im Topf ist deutlich höher als der normale Luftdruck. Wenn du den Deckel öffnen möchtest, während noch Druck im Inneren herrscht, kann der heiße Dampf plötzlich entweichen und Verbrennungen verursachen. Deshalb muss der Druck vor dem Öffnen immer kontrolliert abgebaut werden. Das Ablassen des Drucks sorgt dafür, dass sich der Topf wieder öffnet, ohne dass du oder andere verletzt werden.

Wie funktioniert das Ablassen des Drucks?

Schnellkochtöpfe haben spezielle Ventile oder Anzeigen, die dir zeigen, wann der Druck zu hoch ist. Zum Ablassen kannst du entweder warten, bis der Druck von selbst sinkt, oder ein Ventil verwenden, das den Dampf vorsichtig entweichen lässt. Wichtig ist dabei, nicht direkt über das Ventil zu schauen oder deine Hand darüber zu halten, damit du dich nicht verbrennst.

So bekommst du ein besseres Verständnis dafür, wie der Druck entsteht, warum er gefährlich sein kann und wie du ihn sicher abgibst.